Herlinde Koelbl

deutsche Fotografin und Dokumentarfilmerin; zahlr. Serien und Langzeitprojekte; Veröffentl. u. a.: "Das Deutsche Wohnzimmer", "Männer", "Feine Leute", "Jüdische Portraits", "Starke Frauen", "Spuren der Macht", "Schlafzimmer", "Haare", "Mein Blick", "Kleider machen Leute", "Targets"; auch Kolumnistin (für die ZEIT-Serie "Das war meine Rettung") und Autorin

* 31. Oktober 1939 Lindau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 37/2019

vom 10. September 2019 (ds), ergänzt um Meldungen bis KW 25/2023

Herkunft

Herlinde Koelbl wurde am 31. Okt. 1939 in Lindau am Bodensee geboren.

Ausbildung

Nach der Schulzeit in Lindau nahm sie 1960 ein Modestudium in München auf.

Wirken

Vom Modedesign zur Fotografie

Vom Modedesign zur FotografieDie gelernte Modedesignerin stieg Anfang der 1960er Jahre in ihrem Metier schnell in leitende Positionen auf und bewältigte daneben die Erziehung ihrer vier Kinder. 1976 entdeckte K. die Fotografie als Medium, die gesellschaftliche Situation auf aufsehenerregende Weise zu dokumentieren und zu kommentieren. Dabei zeigte sich bald ihre herausragende Fähigkeit, den Menschen nahezukommen. Zu ihrer Profession war sie eher durch einen Zufall gekommen: ...